Aufzugsmusik

 Daniel Speer (1636-1707) Aufzugsmusik für 6 Trompeten mit Pauken

Arrangement for Brass-Ensemble (6 Trumpets & Timpani or 3 trumpets, 3 trombones & Timpani) by Prof. Werner Hackl

Unter einem gelernten Trompeter verstand man in der Barockzeit denjenigen, der die Trompete als ein „musikalisches Kriegs- und Staatsinstrument nach den Regeln der Kunst erlernt hat, und sie, nachdem er von einer röm. Kayserl. privilegirten Cameradschaft darzu für tüchtig erkläret wird, ausübt“. Ebenso verhielt es sich mit dem Pauker, „da die Pauken das Fundament dieser heroischen Musik vorstellen.“ Die gewundenen langen Trompeten hatten den Vorzug, „daß wir auf ihnen durch das Clarinblasen in der Höhe verschiedene Melodien hervorbringen…mit mehreren Trompeten zugleich, sechs bis achtstimmig, so, daß eine jede Stimme ihre besonders abwechselnde Melodie hat, und zu andern Instrumenten mit Harmonie können gebraucht werden.“ Hoftrompeter und Pauker gab es nicht nur am k.k. Hofe zu Wien, sondern auch bei den meisten geistlichen und weltlichen Chur- und andren Reichfürsten. Aufzugsmusiken intonierte man, z.B. um einen „Abgesandten zur Audienz einzuholen.“ *1

Baroque trumpet, Vienna

In the Baroque time, a trained trumpeter was someone who learned the trumpet as a “musical instrument of war and state according to the rules of the art, and after hearing it from a Roman Kayserl. privileged comradeship is declared competent to do so”. It was the same with the timpani, “since the timpani present the foundation of this heroic music.” The long, wounded trumpets had the advantage “that we can produce different melodies on them by blowing the clarino in the high register…with several trumpets at the same time, six to eight parts, so that each part has its own alternating melody, and other instruments with harmony can be used.” There were court trumpeters and timpanists not only at the k.k. Court of Vienna, but also with most of the spiritual and secular electors and other imperial princes. Aufzugsmusiken were used, e.g. to “catch up with an emissary for an audience.”

 *1 Versuch einer Anleitung zur heroisch-musikalischen Trompeter- und Pauker-Kunst…von Johann Ernst Altenburg. Halle 1795

sound sample / Tonbeispielscore/parts PDF download: € 00,-add to cart /
in den Warenkorb